Das beschreibt gefährliche Abfälle
Laut Umweltbundesamt beschreibt der Begriff „Gefährlicher Abfall“, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Sonderabfall genannt, verschiedene Abfallarten mit festgelegten Gefährlichkeitsmerkmalen. Sie stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar, für die spezielle Entsorgungswege und -verfahren existieren. Diese Wege gewährleisten eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der darin enthaltenen Schadstoffe.
Für die Einstufung von Abfällen ist das Europäische Abfallverzeichnis (EAV) relevant, deren Vorgaben durch die deutsche Abfallverzeichnisverordnung (AVV) ins nationale Recht überführt wurde. Abfallstoffe, die als gefährlich eingestuft werden, werden mit einem Sternchen hinter der Abfallschlüsselnummer gekennzeichnet. Mit uns haben Sie einen Spezialist an Ihrer Seite, wenn es um den Umgang mit gefährlichen Abfällen geht.

Gefährliche Abfälle und deren Herkunft
Gefahrgutklassen
Sie möchten Gefahrstoffe entsorgen? Gerne beraten wir Sie über die Lagerung von Gefahrstoffen und stellen Ihnen auf Wunsch auch Transportbehältnisse zur Verfügung.
Wir verpacken, kennzeichnen und transportieren Stoffe folgender Gefahrgutklassen:
Klasse | Stoff |
2 | Gase |
3 | Entzündbare flüssige Stoffe |
4.1 | Entzündbare feste Stoffe |
4.2 | Selbstentzündliche Stoffe |
4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase entwickeln |
Klasse | Stoff |
5.1 | Entzündend (oxidierend ) wirkende Stoffe |
5.2 | Organische Peroxide |
6 | Giftige Stoffe |
8 | Ätzende Stoffe |
9 | Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände |
Wir entsorgen gefährliche Abfälle aus allen Branchen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Sonderabfälle und deren Herkunft, die von uns entsorgt werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Sonderabfälle zu entsorgen haben, die Sie dieser Auflistung nicht zuordnen können.
Übersicht nach Branchen
Druckereien
- Druckfarbenreste
- Farbschlämme
- organische Lösemittel und Kaltreiniger
Elektroindustrie
- PCB-haltige Kondensatoren
- Pestizide
Farbherstellung und Lackierereien
- Altlacke
- Farbpigmente
- organische Lösungsmittel
KFZ-Industrie
- Feste ölverschmutzte Betriebsmittel
- Ölfilter
- Öl- und Fettabscheiderrückstände
- Sandfangrückstände
- Altöle
Metallverarbeitende Industrie
- verbrauchte Säuren
- verbrauchte Laugen
- verbrauchte Salze und ihre Lösungen
Übersicht nach Prozessen
Abfälle aus anorganischen Prozessen
- verbrauchte Säuren
- verbrauchte Laugen
- verbrauchte Salze und ihre Lösungen
Abfälle aus organischen Prozessen
- Herstellung organischer Grundchemikalien
- Herstellung von Kunststoffen